-
Chemieanalysator MS100
MehrVerwendungszweck
Der Chemieanalysator MS100 dient der quantitativen Analyse von Analyten in menschlichen Proben. Dieses Instrument eignet sich für Labore mit professionellen Testmöglichkeiten in medizinischen Einrichtungen, wie z. B. Zentrallabore, ambulante Labore und Notfalllabore, klinische Abteilungen, Zentren für körperliche Untersuchungen usw. Nur für den Einsatz in der In-vitro-Diagnostik.
Vorteile
1. Vollblutentnahme
Es wird häufig bei Point-of-Care-Tests und in Notfallsituationen eingesetzt, in denen schnelle Ergebnisse erforderlich sind.
2. Interne Zentrifuge
Dies spart Zeit und verringert das Risiko einer Probenkontamination.
3. Freie Kombination lyophilisierter Scheiben
Die lyophilisierten Scheiben verfügen über eine flexible Kombinationsmethode, die je nach tatsächlichem Bedarf und Forschungszweck frei kombiniert werden kann.
4. Instrumentenminiaturisierung, lyophilisiertes Reagenz vorverpacktes Design
Effizienter Einsatz von Reagenzien, Minimierung des Abfalls und Reduzierung der gesamten Testkosten
Einfach zu versenden und 12 Monate gültig
5. Schnell, genau und tragbar
Der Analysator wurde so konzipiert, dass er tragbar ist und nur eine geringe Stellfläche benötigt, sodass er jederzeit und überall eingesetzt werden kann.
Kat.-Nr. HE10005
-
Automatisierter Chemieanalysator MS200
MehrBeschreibung
Der automatisierte Chemieanalysator MS200 ist ein Instrument zur In-vitro-Erkennung klinischer biochemischer Elemente beim Menschen. Vollautomatischer Betrieb, keine Zugabe von Verdünnungsmittel und Zentrifuge erforderlich. Nur eine 3-stufige schnelle und einfache Bedienung führt zum Ergebnis.
Vorteile
> Das Instrument ist intelligent und einfach zu bedienen
In nur 3 Schritten können Benutzer schnell loslegen und die Bedienung verstehen.
> Standardaddition, automatische Verdünnung
Das Gerät ist mit erweiterten Automatisierungsfunktionen ausgestattet, wie z. B. automatischer Verdünnungsmittelzugabe und automatischer quantitativer Zugabe.
> Disc-Chip, Langzeitspeicherung
Disc-Chips können für bestimmte Tests konzipiert oder multifunktional sein, sodass verschiedene Arten von Tests auf derselben Plattform durchgeführt werden können.
-
Biochemie-Testgremium
MehrChemietests sind eine Gruppe von Routinetests zur Bestimmung des allgemeinen Gesundheitszustands einer Person. Sie helfen beispielsweise dabei, den Elektrolythaushalt des Körpers und/oder den Zustand mehrerer wichtiger Körperorgane zu beurteilen. Diese Tests werden an einer Blutprobe durchgeführt, die normalerweise aus einer Vene entnommen wird.
Verwendungszweck
Biochemische Testpanels können Ärzten bei der Früherkennung und Früherkennung von Krankheiten helfen.
Es spielt eine wichtige Rolle im Prozess der Krankheitsdiagnose, -überwachung und -behandlung und bietet Ärzten eine schnelle, effiziente und umfassende Methode zur Analyse des biochemischen Status von Patienten.
Mithilfe biochemischer Testpanels lässt sich zudem die Wirksamkeit bestimmter Medikamente beurteilen und der Behandlungsverlauf überwachen.Einige der in bestimmten Gruppen enthaltenen Anzahl und Art der Tests sowie die Gruppennamen wurden landesweit standardisiert. Beispiele für gängige Chemie-Panels sind:
Allgemeine Chemie 9-Testgruppe
Allgemeine Chemie 13 Testpanel
Allgemeine Chemie 19 Testpanel
Testpanel der Notaufnahme 13
Elektrolyt-4-Testpanel
Elektrolyt-7-Testpanel
- – hilfreich zur Erkennung eines Problems mit dem Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers
Leberfunktions-Panel-Test
- – zur Erkennung, Erkennung, Bewertung und Überwachung akuter und chronischer Leberentzündungen (Hepatitis), Lebererkrankungen und/oder -schäden
Glukose- und Lipid-Panel-Test
Nierenfunktions-Panel-Test
– enthält Tests wie Albumin, Kreatinin, BUN, eGFR zur Beurteilung der Nierenfunktion
Myokard-Enzym-Panel-Test